Meine Nähreise – Claudia

Nähen ist für viele mehr als nur ein Hobby – es ist eine kreative Leidenschaft, ein Weg zur Selbstverwirklichung oder sogar ein Beruf. In unserer neuen Blogreihe „Meine Nähreise“ stellen wir einmal im Monat eine Person aus der kaidso-Community vor, die uns ihre persönliche Geschichte erzählt. Wie sind sie zum Nähen gekommen? Welche Herausforderungen haben sie gemeistert? Und welche Rolle spielt kaidso in ihrem kreativen Prozess?

Diesen Monat starten wir mit Claudia – eine Näherin, die einen etwas holprigen Nähstart hatte und heute stolz auf ihre maßgeschneiderten Werke ist.

Inhaltsverzeichnis

Claudias Nähgeschichte: Vom Anfängerchaos zur Maßanfertigung

Wie alles begann

Im August 2018 beschloss Claudia, mit dem Nähen zu beginnen – als blutige Anfängerin. Der Auslöser? Ein Film, in dem eine Patchworkdecke aus alten T-Shirts gezeigt wurde. Da ihr Mann eine Menge T-Shirts hatte, die vom Motiv noch gut, aber ansonsten abgetragen waren, dachte sie sich: „Das probiere ich aus!“

Das Problem: Sie hatte keinerlei Erfahrung mit Stoffen, Nadeln oder Garnen. Ihre erste Nähmaschine – eine Medion – machte es ihr nicht gerade leichter. Der Faden riss oft, der Unterfaden war ständig verknotet, und das Ergebnis war alles andere als perfekt. Trotz aller Schwierigkeiten gab sie nicht auf – und die Decke gibt es bis heute!

Von diesem ersten Projekt an war Claudia vom Nähen fasziniert. Sie liebt es, Neues auszuprobieren, Maßanfertigungen zu nähen und sich immer neuen Herausforderungen zu stellen. Egal ob Kleidung, Accessoires oder Tierbedarf – sie näht alles, worauf sie Lust hat. 

Ein weißer, kleiner Hund mit Hundemantel.
Ein Hundekörbchen in blau-weiß. In der Mitte ist ein gestickter Hund.
Claudia trägt ein blaues Jerseyshirt mit V-Ausschnitt und Schlüssellocheinsatz.

Der Wendepunkt: Wie Claudia kaidso entdeckte

Nach ihrem chaotischen ersten Nähprojekt suchte Claudia nach Hilfe – und landete auf YouTube. Dort stieß sie auf ein Video von kaidso. „Ich war sofort fasziniert“, erinnert sie sich. Die Art, wie bei kaidso Schnittmuster erstellt werden, eröffnete ihr eine ganz neue Welt.

Besonders begeistert war Claudia vom Grundkurs Hose – Maßschnitterstellung und Bootcut. Aufgrund ihres Lipödems hatte sie lange Schwierigkeiten, Hosen zu finden, die wirklich gut passten. Dank kaidso konnte sie sich endlich ihre eigenen Hosen nähen, die ihr wirklich passen und gefallen.  „Jetzt ist das kein Problem mehr,“ sagt sie stolz.

"Kaidso hat mich darin bestärkt, die Projekte einfach anzufangen, meiner Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen und mir Lösungen zu überlegen."

Vom Lernen zum Lehren: Claudias eigene Nähstube

Nähen wurde für Claudia mit der Zeit mehr als nur ein Hobby, und sie vergisst Raum und Zeit, wenn sie an ihrer Nähmaschine sitzt.

Heute betreibt sie „Claudias Zauberfaden – Näh- und Stickservice“ als Kleingewerbe. In ihrer Nähstube setzt sie Kundenwünsche um und gibt sogar Nähkurse für Anfänger. „Die Freude in den Augen meiner Kursteilnehmer, wenn sie ihr erstes Werk fertig haben, ist unbezahlbar!“

Ein Strampler in gelb-braun mit Giraffenplott.
Ein Shirt aus einem dunklen Stoff mit Wolfsmotiv.
Ein Shirt in grau mit buntem Skull-Plott.

Nähen als Leidenschaft und Lebensstil

Anfangs zögerte Claudia oft und wollte alles „perfekt“ machen. Heute geht sie viel entspannter an neue Projekte heran. „Ich mach jetzt einfach!“ Ein gutes Beispiel: Eine Kundin wünschte sich einen ausgestellten Ärmel. Ohne lange zu überlegen, zeichnete Claudia den Schnitt freihand – und es funktionierte perfekt!

Eines der größten Projekte, die Claudia gemeistert hat, war ein Kleid für ihre Schwester. Ihr Lieblingskleid aus Griechenland sollte nachgenäht werden. Also nahm Claudia das Schnittmuster direkt vom Originalkleid ab, berechnete die Abnäher und nähte es in neuen Farben nach. „Jetzt hat sie das Kleid in Gelb und Pink!“

Die wichtigste Lektion, die Claudia auf ihrer Nähreise gelernt hat? Keine Angst vor Fehlern haben! Jeder Fehler bringt uns weiter. 

Ein großer Wunsch von Claudia ist es, sich noch mehr Kleider zu nähen. „Ich liebe es, meine eigene Kleidung zu tragen – sie passt genau und ich muss nicht mehr shoppen gehen. Stoffe ausgenommen!“

Pinkes A-Linienkleid mit weitem Rockteil.
Eine Zipfeltunika in rot.
Mantel mit Zipfelkapuze von hinten. Kapuze und Ärmel sind aus einem Regenbogenstoff, der Mantel an sich ist in einem Cremeton.

Claudias Tipp für alle, die gerade erst anfangen

Für alle, die noch am Anfang ihrer Nähreise stehen, hat Claudia einen klaren Tipp: Nicht aufgeben!

„Wenn mal etwas nicht klappt, einfach eine Pause machen. Manchmal hat man einen Knoten im Kopf. Dann hilft es, sich mit anderen auszutauschen – zum Beispiel in der kaidso-Community. Dort bekommt man nicht nur Hilfe, sondern auch jede Menge Inspiration!“
Claudia
Kundin von kaidso

Wo ihr Claudia findet

Möchtest du uns auch von deiner Nähreise erzählen?

Wir freuen uns über jede Geschichte! Wenn du Lust hast, deine Nähreise mit der Kaidso-Community zu teilen, schreib mir einfach eine Nachricht (tina@kaidso-onlinekurse.de). Vielleicht bist du die nächste Person in unserer Blogreihe!

Ähnliche Beiträge

Rückmeldungen