Beschreibung
Aufbaukurs Abnäher / Etuitschnitte
In diesem Aufbaukurs werden wir uns mit den körpernahen Abnähern beschäftigen.
Ich werde euch erklären, wo und wie ihr die Abnäher in eurem Kleidungsstück ansetzen solltet, damit ihr am Ende einen Schnitt habt, der euren Körperformen so sehr entspricht, dass er wie eine zweite Haut sitzt – den perfekten, körperengen Schnitt.
Darauf aufbauend werde ich euch dann erklären, wo, wie und warum ihr dann für ganz bestimmte Effekte Weite in euren Schnitt hinzu geben könnt um z.B. eure Brust mehr zu betonen, den Bauch aber zu kaschieren.
Ich erkläre euch, angefangen mit einem auf eure Maße einfach zugeschnittenem “Kasten”, in den ihr ohne weitere Probleme rein und raus kommt, wo und vor allem warum ihr Abnäher in eure Kleidungsstücke zaubern solltet. Die ersten Beispiele erkläre ich euch an meiner auf meine Figur angepassten Schneiderpuppe. Den dazugehörigen Kurs findet ihr hier:
Schneiderpuppe auf Deine Maße ändern (hier klicken)
Danach skizziere ich euch noch einmal an einem Schnitt, welche Kurven bei welchen Absteckvarianten entstehen, wie ihr sie ändern könnt, was für Effekte erzielt werden und wo und wie ihr Teilbereiche euren Vorlieben entsprechend anpassen könntet.
Mir geht es in meinen Kursen – wie immer – nicht einfach nur darum, dass ihr eine einzige Art von Berechnung erlernt oder eine einzige Variante dann nachnähen könnt, sonders daß ihr das Grundprinzip der Schnitterstellung versteht.
Ich passe dann für euch diesen “Kastenschnitt” noch einmal direkt an meinem Körper an, mittele die Abnäher, nähe ab, passe nochmal an, setze dann den Schnitt um und erkläre euch auch dort noch einmal verschiedene Möglichkeiten.
Ihr braucht für diesen Kurs ein wenig Ruhe und Zeit – aber es lohnt sich einfach wirklich, sich eine “zweite Haut” anzufertigen, von der aus man dann wirklich so gut wie jeden Schnitt abwandeln und umsetzen kann. Es ist einfach fantastisch, wenn man irgendwann einfach verstanden hat, wie ein Schnitt erstellt wird und wie einfach es eigentlich ist, eigene Designs und Varianten passformgenau umzusetzen.
Dieser Kurs ist ein Aufbaukurs meines Grundkurses für die Erstellung eines Oberteilgrundschnittes, bei mir genannt “Tank Top”. Hier kommt ihr zu diesem Kurs:
Grundkurs Schnitterstellung Oberteil “Tank Top” (hier klicken)
Ich gehe also davon aus, dass ihr bereits über die Grundkenntnisse der Schnitterstellung verfügt. Es ist aber nicht unbedingt zwingend notwendig, dass ihr diese Grundkenntnisse mit meinen Kursen erworben habt.
Dieser Kurs für die Anfertigung von körpernahen Schnitten mit der Nutzung von Abnähern ist auch wirklich etwas für alle, die sich einfach einmal näher mit diesem Thema auseinander setzen möchten. Die einfach noch nie wirklich verstanden haben, wie denn diese “Kurven” gezeichnet werden, welche Effekte ein Abnäher hat, wie er überhaupt entsteht und wofür das gut sein soll.
Ich arbeite in diesem Kurs für euch bei der Schnitterstellung mit einem nicht elastischem Stoff, also mit Webware. Um euch aber zu zeigen, daß man mit diesem Schnitt auch legere, lässige Klamotten mit dem gewissen etwas (einer perfekten Passform 😉 ) zaubern kann, fertige ich extra für euch noch einmal einen Schnitt aus Jersey an.
Körpernahe Schnitte haben viele Namen: Oberteil, Bluse, Etuitkleid, Ballkleid, Brautkleid, Sporttop, klassischer Schnitt, Kostüm….wie auch immer ihr sie nennen möchtet. Der Möglichkeit in der Verwendung sind wirklich nahezu keine Grenzen gesetzt und ich freue mich schon total auf eure Umsetzungen!
Für den Austausch und zum quatschen habe ich euch eine geschlossene Gruppe für alle, die nach meinen Kursen nähen oder sich einfach mal einen Überblick über die Arbeit von den “Kaidsoianern” machen und sich informieren möchten, eingerichtet. JEDER darf in diese Gruppe – ausgenommen Zicken und Blödmänner….:-D Auch, wenn Du noch keine Kurse hast, darfst Du Dich dort gerne umsehen:
Hier geht`s zur kaidso family auf Facebook (hier klicken)
Und dann haben wir auf Facebook auch noch extra eine geschlossene Gruppe für alle, die den Komplettkurs ALLER Kurse haben, die sogenannte “VIP Mitgliedschaft”. In dieser Gruppe ist alles erlaubt: Schnittmuster austauschen, zeigen, fragen, helfen, erklärt bekommen. Da ihr durch die VIP Mitgliedschaft ja Zugriff auf alle Kurse (auch automatisch immer die, die neu erscheinen) habt, dürft ihr dort wirklich im Fachkreis von mir, meinen Designnäherinnen und auch den anderen Kursbesitzern alles alles fragen, was ihr möchtet. Es ist wirklich wie eine Art Ausbildung mit direkten Ansprechnpartnern und es macht mir natürlich super viel Spaß, dort mit euch zusammen zu arbeiten.
Ich möchte euch auch hier die VIP Mitgliedschaft noch einmal ans Herz legen. Hier könnt ihr euch noch einmal über den Kursinhalt informieren:
ALLE Nähkurse in einem Paket – lass Dich zur Konfektionsgestalterin ausbilden! (hier klicken)
Jetzt aber viel Spaß mit diesem Aufbaukurs für die Abnäher! Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, dann bitte einfach per mail oder Facebook an mich schreiben 😉
Alles Liebe,
eure Svenja
Hier geht es zu den social Media Accounts von Kaidsoonlinekurse
Facebook
Instagram
Twitter
Vimeo
Youtube
Envelope
Du brauchst noch den passenden Stoff? Hier geht es zu den social Media Accounts und Webseite von Stoffjunkies.
Mein Stofflexikon als Geschenk für dich!
Trag dich in unseren Newsletter ein und ich schenke dir mein riesiges Stofflexion mit
über
1000 Begriffen, Tipps und Tricks rund ums Thema Stoffe. Sofortiger Download mit klickbarem Inhaltsverzeichnis!
kostenlos
sunny1288 –
Also ich hatte am Anfang viele Fragezeichen im Kopf und alle wurden durch ein Ausrufezeichen ersetzt. Verständlich erklärt und gut nachvollziehbar. Klare Empfehlung!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen